Stephan Sigg (seit 2017 im Amt) wurde von den Delegierten der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erneut zum Präsidenten gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Generalversammlung statt, an der über 140 stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter der Ortsgemeinden teilnahmen. Sigg erhielt 120 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen.
Neben der Wahl des Präsidenten beschlossen die Delegierten eine Anpassung der 2021 eingeführten Strukturreform sowie ein neues Leitbild für die Vereinigung. Die vorgenommenen Änderungen basieren auf den Erfahrungen der letzten vier Jahre und sollen die Zusammenarbeit der Bereichsmitarbeiter stärken, um die Gemeinden auf der Ortsebene besser unterstützen zu können. Das Leitbild entstand im Rahmen eines breit angelegten Strategieprozesses, in dem Pastoren, Bereichsmitarbeitende, Gemeindeleitungen und Gemeindeglieder aktiv eingebunden waren. Ziel ist es, die strategische Ausrichtung der Vereinigung als unterstützende Dienststelle für die Ortsgemeinden zu schärfen.
In der kommenden Wahlperiode werden folgende acht Fokusmassnahmen umgesetzt, um Gemeinden und Vereinigung zielgerecht zu unterstützen:
- Intensivierung der Ausbildung von Gemeindegliedern
- Ausbau der Personalentwicklung und -führung
- Investition in die nächste Generation
- Begleitung von Gemeinden und Leitungspersonen
- Stärkung der Glaubensgemeinschaft in Gemeinde und Familie
- Erweiterung der digitalen Angebote
- Nutzung von Synergieeffekten
- Weiterentwicklung einer nachhaltigen Evangelisation
Zum Abschluss der Delegiertenversammlung wurde die Gruppe Bärau als 34. Gemeinde der Deutschschweizerischen Vereinigung anerkannt. Zukünftig wird sie unter dem neuen Namen Adventgemeinde Langnau im Emmental Gemeindeglieder und Interessierte begrüssen dürfen.
Die Wahl der weiteren Leitungspositionen, darunter die des Schatzmeisters, des Sekretärs sowie der Bereichsmitarbeitenden, erfolgt an der nächsten Generalversammlung im Juni.