,

Weiterer Schulträger für das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen

Das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen freut sich, die Baden-Württembergische Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als neuen Schulträger begrüssen zu dürfen. Gemeinsam mit den bisherigen Trägern – der Österreichischen Union und der Deutschschweizerischen Vereinigung – bildet sie nun ein länderübergreifendes, starkes Trägernetzwerk für das traditionsreiche Bildungszentrum in Oberösterreich.

Eine lange gewachsene Partnerschaft
Die Verbindung zwischen dem Seminar und der Baden-Württembergischen Vereinigung reicht viele Jahrzehnte zurück. Zahlreiche Schüler und Studenten aus dem südwestdeutschen Raum haben in Bogenhofen ihre schulische und theologische Ausbildung erhalten. Viele heute aktive Pastorinnen und Pastoren in Baden-Württemberg haben hier ihren Weg begonnen. Durch die offizielle Mitträgerschaft erhält diese enge Beziehung nun einen verbindlichen, zukunftsweisenden Rahmen.

Besonders intensivierte sich die Zusammenarbeit seit der Gründung der School of Education im Jahr 2017. Als Träger eines eigenen Netzwerks adventistischer Schulen verfolgt die Baden-Württembergische Vereinigung – ebenso wie das Seminar Schloss Bogenhofen – das Ziel, junge Menschen zu begleiten, sie pädagogisch und geistlich zu fördern und qualifizierte Lehrkräfte sowie Theologen auszubilden.

Gemeinsam für die Zukunft adventistischer Bildung
Der Zusammenschluss ist das Ergebnis eines fast zweijährigen Prozesses, der durch vertrauensvolle Kooperation geprägt war. Insgesamt stehen die drei Trägerkirchen für rund 13.000 Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Ihre Verantwortlichen für Erziehung und Bildung arbeiten eng zusammen, um sowohl die Lehramtsausbildung als auch die schulischen Angebote in Bogenhofen weiterzuentwickeln und zu stärken.

Auch über das Gymnasium und das Theologische Seminar hinaus profitiert das gesamte Bildungsangebot von dieser erweiterten Trägerschaft. Länderübergreifende Synergien werden genutzt, um jungen Menschen eine hochwertige Ausbildung in einem geistlich geprägten Umfeld zu ermöglichen.

Blick nach vorn
Das Seminar Schloss Bogenhofen wurde 1949 gegründet und bildet derzeit rund 140 Schülerinnen und Studenten aus. Neben dem Gymnasium und dem Theologischen Seminar gehören auch eine Sprachschule (Deutsch als Fremdsprache) sowie bis Mitte 2025 die School of Education zum Angebot. Nach der Einstellung der Primarschullehrerausbildung im Sommer werden zukunftsorientierte Konzepte für eine moderne Lehrkräfteausbildung geprüft.

Die neue Partnerschaft markiert somit nicht nur einen historischen Meilenstein, sondern unterstreicht das gemeinsame Anliegen, junge Menschen für Leben und Beruf zu stärken – auf der Grundlage des christlichen Glaubens und adventistischer Werte.

Weitere Informationen zum Seminar Schloss Bogenhofen:
www.bogenhofen.at
APD-Meldung zur Entwicklung der SoE: APD-Archivmeldung lesen