Am 21. September 2025 fand in Biel die alle fünf Jahre durchgeführte Generalversammlung der Schweizer Union der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. 26 Delegierte aus den 59 Gemeinden wählten den Vorstand und die Geschäftsleitung der gesamtschweizerischen Kirchenleitung.
Wechsel in der Leitung
Gemäss den Statuten werden die Leitungsämter zwischen den beiden regionalen Vereinigungen – der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) mit Sitz in Zürich und der Fédération de la Suisse Romande et du Tessin (FSRT) mit Sitz in Renens/VD – besetzt. Zudem wechseln sich Präsident und Exekutivsekretär der Schweizer Union alle fünf Jahre ab.
- Stephan Sigg, bisher Exekutivsekretär, wurde zum neuen Präsidenten der Schweizer Adventisten gewählt. (Bild mitte)
- Olivier Rigaud, bisher Präsident, übernimmt neu die Aufgabe als Exekutivsekretär. (Bild links)
- Zur Geschäftsleitung gehört ausserdem Jascha Felix Stahlberger als Finanzvorstand. (Bild rechts)
Neuer Vorstand gewählt
Der Vorstand der Schweizer Union setzt sich für die kommende Amtsperiode wie folgt zusammen:
- Stephan Sigg, Präsident
- Olivier Rigaud, Exekutivsekretär
- Jascha Felix Stahlberger, Finanzvorstand
- Nicolas Walther (FSRT)
- Karin Hoareau (FSRT)
- Benjamin Mühlethaler (FSRT)
- Nicole Kral (DSV)
- Esther Brawand Fuchs (DSV)
Adventisten in der Schweiz – leichtes Wachstum
Der Bericht des Exekutivsekretärs zeigt ein moderates Mitgliederwachstum:
- Ende 2024 zählte die Kirche 4.853 erwachsen getaufte Mitglieder – 132 mehr als vor fünf Jahren.
- Die Adventisten feiern ihre Gottesdienste jeweils am Samstag (Sabbat) in 59 Gemeinden.
- Kinder und Jugendliche sind in der offiziellen Mitgliederzahl nicht enthalten, da die Kirche keine Kindertaufe praktiziert, sondern den persönlichen Entscheid im Jugend- oder Erwachsenenalter betont.
Ein Teil einer weltweiten Kirche
Die Schweizer Adventisten sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von über 23,6 Millionen Mitgliedern.
Quelle: APD Schweiz