Die Erfindung der Schrift war ein Meilenstein in der Geschichte des Menschen.

Ein Text, den ein Mensch aufgeschrieben hatte, konnte von einem anderen Menschen Wort für Wort gelesen werden, selbst wenn dieser andere Mensch Jahrhunderte später lebte. MÜNDLICH konnte man nur von Angesicht zu Angesicht kommunizieren, SCHRIFTLICH aber jenseits räumlicher und zeitlicher Grenzen.

Wenn es nun tatsächlich einen Gott gibt, der sich seinen Geschöpfen offenbart hat, dann war es am Anfang so, dass die Menschen, die um Gott wussten, ihren Familien und Mitmenschen mündlich von diesem Gott erzählten. Allerdings war diese Art der Nachrichtenübermittlung anfällig für Veränderung, Verzerrung, Übertreibung, Mystifizierung – eine Problematik, die sich in der menschlichen Kommunikation schon immer ergeben hat.

Was, wenn nun Gott die Schrift dazu erfinden ließ, dass der Mensch Texte verfassen konnte, die schriftlich fixiert und viel weniger der Veränderung ausgesetzt waren? Die Schrift wurde vor ca. 5000 Jahren im Orient erfunden. Etwa um 2000 v. Chr. entstand das semitische Alphabet. Die frühesten Texte des Alten Testaments wurden etwa 500 Jahre später geschrieben. Die Geschichtsbücher des Alten Testaments sind also jünger als die großen Mythen des Orients

Was wäre, wenn Gott die Genesis, das ERSTE Buch der Bibel, als Gegenstück zu den bereits bekannten Mythen hätte schreiben lassen – so als wollte er sagen:

„Ich zeige euch hiermit, wie es WIRKLICH gewesen ist“?

Wenn es tatsächlich einen Gott gibt,...

Das war ein Auszug aus dem Buch.
Willst du weiter lesen?
Jetzt kostenlos anfordern
Buch 28 Glaubenspunkte
Das Buch zur Website

Ob unsere Herkunft, den Sinn im Leben, die Frage nach dem Leid oder die Zukunft – als Christen suchen wir die Antwort auf unsere Fragen in der Bibel. In ihr finden wir alles, was unseren Glauben ausmacht und was uns Kraft und Hoffnung gibt.

In diesem Buch sind zentrale Aspekte des biblischen Glaubens in 28 persönlichen und anschaulichen Andachten so „ins Leben übersetzt“, dass sich jeder daraus etwas mitnehmen kann.

Infos:

  • Hardcover
  • 128 Seiten
  • hochwertig bebildert
  • auf edlem Papier gedruckt

Derzeit kostenlos in limitierter Auflage

Jetzt kostenlos anfordern
×