Es war einmal ein Prinz, der große Macht hatte und dem alle Könige weit und breit großen Respekt zollten.

Dieser Königssohn verliebte sich eines Tages in ein einfaches Mädchen von armer Herkunft. Mehr als alles in der Welt sehnte er sich nach ihrer Zuneigung. Doch wie sollte er ihr Herz gewinnen?

Seine überragende Macht und Größe stellten ihn vor eine große Herausforderung: Natürlich könnte er jederzeit um ihre Hand anhalten. Niemand hätte es gewagt, ihn zurückzuweisen oder sein Recht auch nur einen Moment lang in Frage zu stellen. Doch wie könnte er sich dann ihrer Liebe sicher sein, nach der er sich so sehr sehnte, wenn sie ihn gar nicht hätte ablehnen können?

Er könnte auch mit einem beachtlichen Gespann vorfahren und seinen königlichen Glanz zur Schau stellen. Er könnte ihr damit die Aussicht eröffnen, ihrer armen Herkunft zu entgehen und den Rest ihres Lebens reich und ohne Sorgen am Königshof zu leben. Doch würde er dann nicht immer daran zweifeln, dass sie ihn auch um seiner selbst willen gewählt hätte?

Dieses Gleichnis erzählt der Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard, um uns einen Eindruck davon zu geben, wie es Gott mit den Menschen geht. Gott hätte die Autorität und Allmacht, uns zu zwingen, ihn zu lieben. Er könnte sich auch in all seiner Herrlichkeit offenbaren und uns damit einfach überwältigen. Jeder würde sich ihm ergeben und ihm huldigen. Aber das will er nicht, denn er sehnt sich nach einer Liebesbeziehung. Er wählte einen anderen Weg. Genau wie der Königssohn…

Der Prinz legte seine königliche Würde ab und zog die Kleider eines Armen an. Er suchte sich eine Arbeit in der Nachbarschaft des Mädchens...

Das war ein Auszug aus dem Buch.
Willst du weiter lesen?
Jetzt kostenlos anfordern
Buch 28 Glaubenspunkte
Das Buch zur Website

Ob unsere Herkunft, den Sinn im Leben, die Frage nach dem Leid oder die Zukunft – als Christen suchen wir die Antwort auf unsere Fragen in der Bibel. In ihr finden wir alles, was unseren Glauben ausmacht und was uns Kraft und Hoffnung gibt.

In diesem Buch sind zentrale Aspekte des biblischen Glaubens in 28 persönlichen und anschaulichen Andachten so „ins Leben übersetzt“, dass sich jeder daraus etwas mitnehmen kann.

Infos:

  • Hardcover
  • 128 Seiten
  • hochwertig bebildert
  • auf edlem Papier gedruckt

Derzeit kostenlos in limitierter Auflage

Jetzt kostenlos anfordern
×