Stell dir eine wunderschöne Hochzeit vor: festliche Kleidung, fröhliche Gäste, leckeres Essen und prickelnde Getränke. Die Braut strahlt in ihrem weißen Kleid, der Bräutigam ist stolz und glücklich.
Dann kommt der besondere Moment: „Sie dürfen die Braut jetzt küssen!“. Alle jubeln, umarmen sich und wünschen dem Paar alles Gute. Es ist ein unvergesslicher Tag voller Liebe und Versprechen, an dem das Paar offiziell vor Gott und ihren Liebsten zueinander „Ja“ sagt, besiegelt durch Ringe an den Fingern oder einen neuen gemeinsamen Namen.
Ähnlich wie eine Hochzeit ist auch die Taufe ein „Ja-Wort“. Es ist ein offizielles Bekenntnis vor Zeugen zu Gott und seiner Gemeinde. Mit der Taufe zeigen wir, dass wir einen neuen Weg eingeschlagen haben – einen Weg mit Gott. Die Taufe begründet weder die Mitgliedschaft in einem Verein, noch ist sie ein Statussymbol. Sie zeigt, zu wem wir gehören, und lässt Gottes Liebe in unserem Leben sichtbar werden. Es reicht nicht aus, Jesus im Stillen zu folgen. Wir sollen getauft werden, so wie Jesus es uns vorgemacht hat. Gott möchte, dass wir sichtbare, aktive und vernetzte Mitglieder seiner Gemeinde sind (1. Korinther 12,13).
Die Taufe hat noch eine tiefere Bedeutung. Sie stellt nach, was Jesus durchgemacht hat. Im Wasser wird der Mensch begraben, indem er ganz untergetaucht wird. Das alte Leben ohne Gott stirbt, so wie Jesus starb und ins Grab gelegt wurde. Dann taucht man aus dem Wasser wieder auf: Ein neuer Mensch beginnt ein neues Leben, genauso wie Jesus von den Toten auferstanden ist. Paulus bringt es auf den Punkt: „Nicht mehr ich bin es, der lebt, nein, Christus lebt in mir. Und solange ich noch dieses irdische Leben habe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mir seine Liebe erwiesen und sich selbst für mich hingegeben hat“ (Galater 2,20). Es geht darum, unser altes, sündiges Leben hinter uns zu lassen und das Opfer Jesu am Kreuz anzunehmen. So wird man durch Gottes unendliche Gnade gereinigt und neu geboren.
Manchmal denken Menschen, dass die Taufe...
Das war ein Auszug aus dem Buch.
Willst du weiter lesen?
Jetzt kostenlos anfordern

Das Buch zur Website
Ob unsere Herkunft, den Sinn im Leben, die Frage nach dem Leid oder die Zukunft – als Christen suchen wir die Antwort auf unsere Fragen in der Bibel. In ihr finden wir alles, was unseren Glauben ausmacht und was uns Kraft und Hoffnung gibt.
In diesem Buch sind zentrale Aspekte des biblischen Glaubens in 28 persönlichen und anschaulichen Andachten so „ins Leben übersetzt“, dass sich jeder daraus etwas mitnehmen kann.
Infos:
- Hardcover
- 128 Seiten
- hochwertig bebildert
- auf edlem Papier gedruckt
Derzeit kostenlos in limitierter Auflage
Jetzt kostenlos anfordern