2,5 Millionen Muslime pilgern jährlich nach Mekka, eine Stadt in Saudi-Arabien, um dort – wie von ihrer Religion gefordert – siebenmal die Kaaba zu umrunden, ein schwarzes würfelförmiges Gebäude, das in seiner ersten Gestalt Gott selbst erbaut haben soll.

Später sollen Adam und dann Abraham und Isaak sie jeweils wieder neu errichtet haben, wobei der Engel Gabriel einen funkelnden Meteoritenstein beisteuerte. Viele Pilger streben danach, den inzwischen schwarzen heiligen Stein an der Ost-Ecke der Kaaba zu berühren oder zu küssen, aber das ist schwer. Immer wieder kommt es zu Massenpaniken und tödlichen Zusammenstößen. Nicht-Muslimen ist der Zutritt zur Stadt und ihrem Heiligtum verboten.

Menschen, die heilige Stätten aufsuchen, erhoffen sich einen besonderen Segen, den sie mit in ihren Alltag nehmen können. Doch solche Orte haben einen Nachteil: Nur eine gewisse Anzahl von Personen kann sie zu einer bestimmten Zeit erreichen. Andere werden dazu nie die Gelegenheit haben.

Gibt es für uns auch einen Tempel, den wir aufsuchen sollen? Nein, denn Gott wohnt nicht in einem menschengemachten Gebäude (Apostelgeschichte 17,24). Der Sabbat, der wöchentliche Ruhetag, wurde aber einmal als „Tempel in der Zeit“ bezeichnet (A. Heschel). Physische Orte sind nie für alle Menschen zugänglich, aber Zeit haben wir – zumindest in der Theorie – alle gleich viel. Wer sich bewusst dazu entscheidet, kann die Hektik des Alltags hinter sich lassen und in die Ruhe des siebten Tages „eintreten“ wie in ein Haus. Eine Massenpanik ist hier ausgeschlossen – stattdessen gibt es Ruhe und Frieden. Das ist Gottes Wunsch für uns.

Der Sabbat ist ein Geschenk, das wir aus dem Paradies geerbt haben. Gott selbst ruhte am siebten Tag von seinen Werken. Der erste Tag, den die Menschen bewusst erlebten, nachdem sie geschaffen worden waren, war ein Sabbat. Bevor irgendjemand arbeiten konnte, wurde geruht und Zeit mit Gott genossen.

Gott möchte nicht, dass wir 24/7 arbeiten und dabei aus den Augen verlieren, was im Leben wirklich zählt: Beziehungen. Dieses Bedürfnis, in unserer schnelllebigen Welt einfach einmal zur Ruhe zu kommen, hat das nicht fast jeder? Gott hat eine wöchentliche Gelegenheit dafür eingerichtet und sogar in den Zehn Geboten verankert. Für uns.

Eigentlich ist es deshalb absurd, dass...

Das war ein Auszug aus dem Buch.
Willst du weiter lesen?
Jetzt kostenlos anfordern
Buch 28 Glaubenspunkte
Das Buch zur Website

Ob unsere Herkunft, den Sinn im Leben, die Frage nach dem Leid oder die Zukunft – als Christen suchen wir die Antwort auf unsere Fragen in der Bibel. In ihr finden wir alles, was unseren Glauben ausmacht und was uns Kraft und Hoffnung gibt.

In diesem Buch sind zentrale Aspekte des biblischen Glaubens in 28 persönlichen und anschaulichen Andachten so „ins Leben übersetzt“, dass sich jeder daraus etwas mitnehmen kann.

Infos:

  • Hardcover
  • 128 Seiten
  • hochwertig bebildert
  • auf edlem Papier gedruckt

Derzeit kostenlos in limitierter Auflage

Jetzt kostenlos anfordern
×