• Camporee 2023

    Camporee 2023

    Schon lange hatte ich mich auf dieses Ereignis gefreut – dann war es endlich so weit und wir fuhren mit dem Car nach Friedensau ins Camporee!

  • Bibel & Sport 2023

    Bibel & Sport 2023

    Sonne, Strand, Sport und vieles mehr, das erlebst du in der Bibel- und Sportfreizeit, kurz B&S.

  • Sexualität – ein Geschenk Gottes

    Sexualität – ein Geschenk Gottes

    Let‘s Talk about Sex. Im diesjährigen Women of Grace-Weekend ging es um die Sexualität. Wer hat’s erfunden? Nicht die Schweiz oder Ricola, sondern Gott.

  • Geniesse die Sonne – bade im Licht Gottes

    Geniesse die Sonne – bade im Licht Gottes

    Wie fühlt es sich an, im Licht Gottes zu baden? Wie sieht das konkret aus? Wie etwa kann man Zugang zu seinem Licht finden?

  • Stürmt die Waben!

    Stürmt die Waben!

    Trotz tropisch warmem Wetter wagten wir diesen Montag, 21.08, den Sprung ins neue Schuljahr.

  • Betend spazieren – Für Eltern und Grosseltern

    Betend spazieren – Für Eltern und Grosseltern

    Was ist ein Gebetsspaziergang? Nun ja, wie der Name verrät, geht man spazieren und betet dabei für das Kind oder Enkelkind – am besten in der Natur, mitten in der Schöpfung Gottes.

  • HEKU 2023

    HEKU 2023

    Helferkurs der Adventjugend Bevor der HEKU (ADWA-Helferkurs) an einem verlängerten Wochenende stattfand, trafen wir uns alle an einem Tag im Wolfswinkel Zürich. Dort erhielten wir die Kursunterlagen und lernten schon viele neue Dinge. Am 17. […]

  • PFILA 2023

    PFILA 2023

    Nach einer zweijährigen Pause und einem speziellen Outdoor Pfila letztes Jahr durften wir das diesjährige Pfila wieder im Melchtal verbringen.

  • 75 Jahre Adventgemeinde Zürich II

    75 Jahre Adventgemeinde Zürich II

    In einer Sitzung des Vorstandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde am Sonntag, dem 4. Juli 1948 ein Entscheid mit weitreichenden Folgen gefällt.

  • «Die Predigt fällt heute aus …»

    «Die Predigt fällt heute aus …»

    Am 19. März 2013 haben 16 zukünftige Laienprediger/-innen – mehr als doppelt so viele, wie erwartet – mit dem Besuch von Modul 1 ihre dreijährige Ausbildung in Angriff genommen.